Matrine ist ein Alkaloid, das aus den getrockneten Wurzeln, Pflanzen und Früchten der Hülsenfrucht Matrine gewonnen wird. Die Extraktion erfolgt mit Ethanol und anderen organischen Lösungsmitteln. Es handelt sich im Allgemeinen um eine reine Matrine-Basis. Die Hauptbestandteile sind Matrine, Sophorin, Sophorinoxid, Sophoridin und andere Alkaloide, wobei Matrine und Oxymatrin den höchsten Gehalt aufweisen. Weitere Quellen sind die Wurzel und der oberirdische Teil der Wurzel. Das reine Produkt sieht aus wie weißes Pulver.
Klinische medizinische Verwendung
1. Die harntreibende Wirkung als Heilpflanze hat in unserem Land laut schriftlichen Aufzeichnungen eine mehr als zweitausendjährige Geschichte. Die Hauptfunktion besteht in der Wärme-, Diuretikum-, Insektizid-, Feuchtigkeits- und anderen Wirkungen, aber auch in der antiviralen, Anti-Tumor- und Anti-Allergie-Wirkung und anderen Wirkungen.
2. Im Reagenzglas hat die hohe Konzentration (1:100) des antipathogenen Dekokts eine hemmende Wirkung auf Tuberkulosebazillen. Dekokt (8 %) Wasserdekokt hat in vitro eine unterschiedlich starke Hemmwirkung auf einige häufig vorkommende Hautpilze.
3. Weitere Wirkungen: Bei der Injektion von Matrine in Kaninchen kam es zu einer zentralen Nervenlähmung mit Krämpfen, die schließlich an Atemstillstand starb. Bei der Injektion in den Frosch kam es zunächst zu Erregung, dann zu Lähmungen, die Atmung wurde langsam und unregelmäßig, schließlich traten Krämpfe auf, die zum Atemstillstand und zum Tod führten. Die Spastik wurde durch einen Rückenmarksreflex ausgelöst.
4. Anti-Hepatitis-B- und C-Wirkung von Oxymatrine Oxymatrine hat in vitro und in Tiermodellen eine starke antivirale Aktivität gegen HBV gezeigt und hat auch im menschlichen Körper eine Anti-HBV-Wirkung, und es gibt viele Berichte über die Behandlung von chronischer Virushepatitis.
Das in der Landwirtschaft verwendete Matrine-Pestizid bezieht sich eigentlich auf die gesamte aus Matrine extrahierte Substanz, genannt Matrine-Extrakt oder Matrine-Gesamtsubstanz. In den letzten Jahren wurde es in der Landwirtschaft weit verbreitet eingesetzt und hat eine gute Bekämpfungswirkung. Es ist ein Pestizid mit geringer Toxizität, geringen Rückständen und umweltfreundlich. Es bekämpft hauptsächlich verschiedene Kiefernraupen, Teeraupen, Gemüsewürmer und andere Schädlinge. Es wirkt insektizid, bakterizid, reguliert das Pflanzenwachstum und andere Funktionen.