1. Pflegen Sie Ihr Verdauungssystem
1.1 Mundgesundheitspflege
Teepolyphenole wirken antibakteriell, entzündungshemmend, desodorierend, karieshemmend und haben weitere Eigenschaften. Sie werden häufig in Hundefutter für die Zahngesundheit verwendet. Teepolyphenole töten Milchsäurebakterien und andere Kariesbakterien in der Zahnnaht ab und hemmen die Glukosepolymerase. Dadurch wird die Glukosepolymerisation auf der Bakterienoberfläche verhindert, Bakterien können sich nicht im Zahn einnisten und die Kariesbildung wird unterbrochen. Die im Zahngelenk verbleibende Proteinnahrung dient als Nährboden für bakterielle Karies. Teepolyphenole töten diese Bakterien ab und beseitigen so Mundgeruch, Zahnbelag, Zahnstein und Parodontitis.
1.2 Darmgesundheit
Teepolyphenole können die Peristaltik des Verdauungstrakts verbessern und so die Verdauung unterstützen sowie Erkrankungen der Verdauungsorgane vorbeugen. Teepolyphenole sind zudem wirksam bei der Behandlung von Verstopfung, der Kontrolle der Darmflora und der Regulierung des Darmmilieus. Teepolyphenole können Darmpathogene in unterschiedlichem Maße hemmen und abtöten, schützen aber auch nützliche Bakterien im Darm. Sie können das Wachstum und die Vermehrung von Bifidobakterien fördern, die mikrobielle Struktur im Darm verbessern, die Immunfunktion des Darmtrakts stärken und die Gesundheit des Körpers positiv beeinflussen. Teepolyphenole (hauptsächlich Catechinverbindungen) eignen sich zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung verschiedener Krebsarten wie Magen- und Darmkrebs.
2. Stärkung der Immunität
Teepolyphenole erhöhen die Gesamtmenge an Immunglobulinen im Körper und halten sie auf einem hohen Niveau, stimulieren die Veränderung der Antikörperaktivität und verbessern so die allgemeine Immunkapazität. Und können die körpereigene Konditionierungsfunktion fördern. Durch die Regulierung der Menge und Aktivität von Immunglobulinen können Teepolyphenole indirekt verschiedene Krankheitserreger, Keime und Viren hemmen oder abtöten, was durch medizinische Experimente bestätigt wurde.
3. Schützen Sie das Haut- und Fellsystem
Teepolyphenole besitzen eine hohe antioxidative Wirkung und entfernen freie Radikale. Als Zusatz zu Tierfutter zur Hautpflege können Teepolyphenole die Oxidation von kortikalem Kollagen verhindern und wirken gemeinsam mit Superoxiddismutase. Studien haben zudem gezeigt, dass Teepolyphenole eine signifikante hemmende Wirkung auf Hyaluronidase haben, was allergischen Hautreaktionen vorbeugen kann.
4. Verlangsamen Sie die Alterung
Nach der Theorie der freien Radikale ist die Ursache des Alterns die Veränderung des Gehalts an freien Radikalen im Gewebe, die die Zellfunktion zerstört und den Alterungsprozess des Körpers beschleunigt. Studien haben gezeigt, dass der Anstieg des Lipidperoxids im Körper mit dem Alterungsprozess des Körpers übereinstimmt, und wenn die freien Radikale im Körper im Übermaß vorhanden sind, zeigt dies die allmähliche Alterung des Körpers.
Die abfangende Wirkung von Teepolyphenolen auf freie Radikale kann die Lipidperoxidation im Körper verhindern. Teepolyphenole können Lipoxygenase und Lipidperoxidation in Hautmitochondrien hemmen, die Aktivität der Superoxiddismutase in vivo verbessern, die Bildung von Lipofuszin in vivo verzögern, die Zellfunktion verbessern und so die Alterung verzögern.
5 Abnehmen
Teepolyphenole können den Fettstoffwechsel regulieren und haben eine gute fettabbauende Wirkung. Teepolyphenole und Vitamin C können Cholesterin und Lipide senken und so das Gewicht übergewichtiger Hunde reduzieren.