Seitenbanner

Nachricht

Unalkalisiertes VS alkalisiertes Kakaopulver: Ist Ihr Dessert gesünder oder glücklicher?

I. Grundlegende Einführung in Kakaopulver

 

Kakaopulver wird gewonnen, indem Kakaobohnen aus den Schoten des Kakaobaums entnommen und in einer Reihe komplexer Prozesse wie Fermentation und grobem Zerkleinern verarbeitet werden. Zunächst werden Kakaobohnenfragmente hergestellt, anschließend werden Kakaokuchen entfettet und zu Pulver zerkleinert.

3

Es ist wie die Hauptzutat der Schokolade und trägt ein reiches Schokoladenaroma in sich. Kakaopulver wird hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: nicht alkalisiertes Kakaopulver (auch als natürliches Kakaopulver bekannt) und alkalisiertes Kakaopulver.

 

Verschiedene Arten von Kakaopulver unterscheiden sich in Farbe, Geschmack und Anwendung. Schauen wir uns nun die Unterschiede genauer an.

 

II. Unterschiede zwischen nicht alkalisiertem Kakaopulver und alkalisiertem Kakaopulver

 

1. Die Produktionsprozesse sind sehr unterschiedlich

 

Die Herstellung von nicht alkalisiertem Kakaopulver ist relativ „ursprünglich und authentisch“. Es wird direkt aus Kakaobohnen gewonnen, nachdem diese konventionellen Verfahren wie Fermentation, Sonnentrocknung, Rösten, Mahlen und Entfetten unterzogen wurden. Dadurch bleiben die ursprünglichen Bestandteile der Kakaobohnen weitestgehend erhalten.

4

Alkalisiertes Kakaopulver hingegen ist ein zusätzlicher Prozess, bei dem nicht alkalisiertes Kakaopulver mit einer alkalischen Lösung behandelt wird. Diese Behandlung ist bemerkenswert. Sie verändert nicht nur Farbe und Geschmack des Kakaopulvers, sondern führt auch zum Verlust einiger Nährstoffe. Gleichzeitig macht sie es in mancher Hinsicht für die Herstellung bestimmter Lebensmittel besser geeignet.

 

2 Es gibt Unterschiede bei den sensorischen Indikatoren

 

(1) Farbkontrast

 

Nicht alkalisiertes Kakaopulver ist wie ein „ungeschminktes Mädchen“ und hat eine relativ helle Farbe, normalerweise ein blasses Braungelb. Dies liegt daran, dass es keiner Alkalisierungsbehandlung unterzogen wurde und die ursprüngliche Farbe der Kakaobohnen behält.

 

Alkalisiertes Kakaopulver ist wie dickes Make-up, nur dass es eine viel dunklere Farbe hat, tiefbraun oder sogar fast schwarz. Dies ist die Reaktion zwischen der alkalischen Lösung und den Bestandteilen des Kakaopulvers, die die Farbe verdunkelt. Dieser Farbunterschied kann sich auch auf das Aussehen des fertigen Produkts bei der Lebensmittelzubereitung auswirken.

5

(2) Die Düfte variieren

 

Das Aroma von nicht alkalisiertem Kakaopulver ist reichhaltig und rein, mit dem frischen, fruchtigen Duft natürlicher Kakaobohnen und einer leichten Säure, als würde man den Duft von Kakaobäumen in einem tropischen Regenwald direkt riechen. Dieses Aroma kann Speisen einen natürlichen und originellen Geschmack verleihen.

 

Das Aroma von alkalisiertem Kakaopulver ist milder und sanfter. Es enthält weniger frische Fruchtsäure und einen intensiveren Schokoladenduft, der den Geschmack von Speisen reicher und vollmundiger machen kann. Es ist für alle geeignet, die einen starken Schokoladengeschmack mögen.

 

3 Die physikalischen und chemischen Indikatoren variieren

 

(3) Unterschiede im Säure- und Alkalinitätsgrad

 

Nicht alkalisiertes Kakaopulver ist von Natur aus sauer. Sein pH-Wert liegt im Allgemeinen zwischen 5 und 6. Seine Säure kann Magen und Darm reizen, ist aber auch reich an weiteren antioxidativen Substanzen.

 

Alkalisiertes Kakaopulver wird durch die Behandlung mit einer alkalischen Lösung alkalisch und weist einen pH-Wert von etwa 7 bis 8 auf. Alkalisches Kakaopulver ist relativ magen- und darmfreundlich und für Menschen mit Verdauungsbeschwerden geeignet, weist jedoch vergleichsweise wenige antioxidative Bestandteile auf.

6

(4) Löslichkeitsvergleich

 

Die Löslichkeit von nicht alkalisiertem Kakaopulver ist nicht sehr gut. Wie bei einem „kleinen Stolz“ löst es sich nur schwer vollständig in Wasser auf und neigt zur Ausfällung. Dies schränkt seine Anwendung in einigen Getränken oder Lebensmitteln ein, die eine gleichmäßige Auflösung erfordern.

 

Alkalisiertes Kakaopulver ist eine benutzerfreundliche Zutat mit hoher Löslichkeit, die sich schnell und gleichmäßig in Flüssigkeiten auflöst. Daher spielt es eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Getränken, Eiscreme und anderen Lebensmitteln, die eine gute Löslichkeit erfordern.

 

4 Die Verwendungszwecke sind ganz unterschiedlich.

 

(5) Verwendung von nicht alkalisiertem Kakaopulver

 

Nicht alkalisiertes Kakaopulver eignet sich für die Herstellung von Lebensmitteln mit natürlichem Geschmack, wie etwa reinem Kakaokuchen, der den Kuchen ein frisches, fruchtiges Kakaoaroma und eine leichte Säure mit reichhaltigen Geschmacksschichten verleihen kann.

 

Es kann auch zur Herstellung von Schokoladenmousse verwendet werden, um der Mousse einen natürlichen Geschmack zu verleihen. Darüber hinaus kann es auch zur Herstellung einiger gesunder Getränke verwendet werden, indem den Getränken natürliche Kakaonährstoffe hinzugefügt werden.

 

6) Die Verwendung von alkalisiertem Kakaopulver

 

Alkalisiertes Kakaopulver wird häufig in verschiedenen Lebensmitteln verwendet. Bei der Herstellung von Pralinen kann es die Farbe der Pralinen dunkler und den Geschmack milder machen. Bei der Zubereitung von heißen Kakaogetränken sorgt seine gute Löslichkeit für einen milden Geschmack.

7

In Backwaren kann es den Säuregehalt des Teigs neutralisieren und Brot, Kekse und andere Produkte lockerer machen. Sein Vorteil liegt in seiner Fähigkeit, Farbe und Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern und das Endprodukt dadurch attraktiver zu gestalten.

 

5 Kosten unterscheiden sich von Wärme

 

(7) Kostenabweichung

 

Die Kosten für nicht alkalisiertes Kakaopulver sind relativ hoch. Dies liegt daran, dass der Herstellungsprozess einfach ist, mehr von den ursprünglichen Bestandteilen der Kakaobohnen erhalten bleiben und hohe Anforderungen an die Qualität der Rohstoffe gestellt werden. Alkalisiertes Kakaopulver wird mit einer alkalischen Lösung behandelt. Der Herstellungsprozess ist relativ komplex, aber die Anforderungen an die Rohstoffe sind nicht so streng, sodass die Kosten geringer sind.

 

(8) Wärmevergleich

 

Der Kaloriengehalt der beiden Kakaopulversorten unterscheidet sich kaum. Das nicht alkalisierte Kakaopulver kann jedoch einen etwas höheren Kaloriengehalt aufweisen, da es mehr natürliche Bestandteile der Kakaobohnen enthält. Dieser Kalorienunterschied hat jedoch kaum Auswirkungen auf die Gesundheit. Solange es in Maßen konsumiert wird, belastet es den Körper nicht übermäßig.

 

III. So wählen Sie das richtige Kakaopulver für sich aus

 

1. Wählen Sie entsprechend Ihren Gesundheitsbedürfnissen

 

Das geeignete Kakaopulver hängt vom Gesundheitszustand ab. Wenn Sie einen besonders starken Magen haben und mehr Antioxidantien zu sich nehmen möchten, ist nicht alkalisiertes Kakaopulver genau das Richtige für Sie. Es ist stark säurehaltig und reich an Antioxidantien, sodass Sie sowohl Ihren Wunsch nach Gesundheit als auch nach Geschmack erfüllen können.

 

Wenn Ihr Magen und Darm eher empfindlich sind und zu Wutanfällen neigen, ist alkalisiertes Kakaopulver besser für Sie geeignet. Es ist basisch und reizt Magen und Darm weniger.

 

Egal, für welches Sie sich entscheiden, Sie sollten es in Maßen konsumieren. Übertreiben Sie es nicht.

8

2 Wählen Sie basierend auf dem Zweck

 

Wählen Sie für unterschiedliche Verwendungszwecke unterschiedliche Kakaopulver. Wenn Sie Lebensmittel mit natürlichem Geschmack kreieren möchten, wie z. B. reine Kakaokuchen und Schokoladenmousse, ist alkalisiertes Kakaopulver die erste Wahl. Es verleiht ein frisches, fruchtiges Aroma und einen natürlichen Geschmack. Auch für die Herstellung von Pralinen oder heißen Kakaogetränken ist alkalisiertes Kakaopulver von großem Nutzen. Es hat eine tiefe Farbe, ist gut löslich und hat einen reichen Geschmack, wodurch das Endprodukt eine attraktive Farbe und eine geschmeidige Textur erhält. Zusammenfassend lässt sich sagen: Nur wenn Sie das Pulver nach Ihren Bedürfnissen auswählen, können Sie köstliche und passende Speisen zubereiten.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es hinsichtlich Herstellung, Geschmack und Anwendung Unterschiede zwischen nicht alkalisiertem und alkalisiertem Kakaopulver gibt.

 

Nicht alkalisiertes Kakaopulver ist natürlich und rein, reich an Nährstoffen, aber teuer und hat eine geringe Löslichkeit. Alkalisiertes Kakaopulver hat einen milden Geschmack, eine gute Löslichkeit und ist kostengünstig.

 

Wer einen guten Magen hat und natürliche Aromen und einen hohen Nährwert bevorzugt, sollte sich für die nicht alkalischen Produkte entscheiden. Wer einen schwachen Magen hat oder Wert auf Geschmack und Löslichkeit legt, sollte die alkalischen Produkte wählen.

 

Egal um welche Art von Kakaopulver es sich handelt, sollte der Verzehr in Maßen erfolgen. Es kann zusammen mit anderen Lebensmitteln gegessen werden. Auf diese Weise können Sie die Köstlichkeit genießen und gleichzeitig Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun.

 

Kontakt: Serena Zhao

WhatsApp und WeChat: +86-18009288101

E-mail:export3@xarainbow.com


Beitragszeit: 01.08.2025

Anfrage für Preisliste

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Jetzt anfragen