Lateinischer Name: | C.aurantium L. |
CAS-Nr.: | 24292-52-2 |
Aussehen | Gelbes feines Pulver |
Geruch | Merkmal |
Schmecken | Leicht bitterer Geschmack |
Identifikation (AB) | Positiv |
Löslichkeit | Frei löslich in Wasser, löslich in Ethanol und Methanol. Schwer löslich in Ethylacetat. Die wässrige Lösung (10 %) ist klar und transparent mit einer orange-gelben bis gelblichen Farbe |
Untersuchung | 90 % bis 100,5 % |
Hesperidinmethylchalkon (HMC) ist eine modifizierte Form von Hesperidin, einem Flavonoid, das in Zitrusfrüchten vorkommt. HMC wird durch Methylierung aus Hesperidin gewonnen, wobei dem Hesperidinmolekül eine Methylgruppe hinzugefügt wird.
Hesperidinmethylchalkon wird aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile häufig in Nahrungsergänzungsmitteln und Hautpflegeprodukten verwendet. Es wird angenommen, dass es antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die dazu beitragen können, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Einige mögliche Verwendungsmöglichkeiten von Hesperidinmethylchalkon sind:
Verbesserung der Durchblutung: HMC wurde auf seine potenziellen Vorteile bei der Förderung einer gesunden Blutgefäßfunktion und Verbesserung des Blutflusses untersucht.
Unterstützung der Augengesundheit: Hesperidinmethylchalkon kann eine schützende Wirkung auf die Blutgefäße in den Augen haben und könnte möglicherweise bei Erkrankungen wie diabetischer Retinopathie oder Makuladegeneration helfen.
Verringerung von Beinschwellungen: HMC wurde auf sein Potenzial zur Verringerung von Schwellungen und zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit chronischer Veneninsuffizienz untersucht, einer Erkrankung, die den Blutfluss in den Beinen beeinträchtigt.
Hautpflege: Hesperidinmethylchalkon wird aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften auch in einigen Hautpflegeprodukten verwendet. Es kann helfen, die Haut vor oxidativen Schäden und Entzündungen zu schützen, die Hautgesundheit zu verbessern und Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel oder Hautpflegebestandteil ist es wichtig, sich von einem Arzt oder Hautpflegespezialisten persönlich beraten zu lassen und sicherzustellen, dass das Produkt für Ihre speziellen Bedürfnisse sicher ist.