Quercetin, eine Flavonoidverbindung, die in verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln wie Zwiebeln, Äpfeln und Beeren reichlich vorkommt, steht aufgrund seiner starken antioxidativen, entzündungshemmenden und anderen vielfältigen biologischen Wirkungen seit langem im Mittelpunkt wissenschaftlicher Forschung und Gesundheitsdiskussionen. Seine von Natur aus schlechte Wasserlöslichkeit behindert jedoch seine Aufnahme und Verwertung im menschlichen Körper erheblich und schränkt so die volle Entfaltung seiner gesundheitlichen Vorteile ein. In den letzten Jahren ist mit den kontinuierlichen Fortschritten in Wissenschaft und Technologie wasserlösliches Quercetin entstanden, das die Löslichkeitsprobleme des herkömmlichen Quercetins überwindet und ein breiteres Anwendungsspektrum sowie einzigartige Vorteile bietet.
Herkömmliches Quercetin löst sich aufgrund seiner geringen Wasserlöslichkeit nach oraler Einnahme nur schwer im Magen-Darm-Trakt auf, was zu einer äußerst niedrigen Absorptionsrate führt. Untersuchungen zeigen, dass seine intestinale Absorptionsrate lediglich bei etwa 2 % liegt. Im Gegensatz dazu kann die Wasserlöslichkeit von wasserlöslichem Quercetin durch modernste Technologien wie die Nanomizellen-Technologie und die Cyclodextrin-Einschlusstechnologie deutlich verbessert werden. So gelang es dem Dryland New Materials Laboratory des South Subtropical Crops Research Institute der Chinese Academy of Tropical Agricultural Sciences, durch chemische Kopplungsmethoden erfolgreich, mit Quercetin beladene Nanomizellen herzustellen. Diese Innovation verbesserte die Wasserlöslichkeit, Photostabilität und zelluläre Aufnahmeeffizienz von Quercetin deutlich. Dadurch löst sich Quercetin leichter in Magen-Darm-Flüssigkeiten auf, seine Kontaktfläche mit den Zellen der Darmschleimhaut vergrößert sich und seine Absorptionseffizienz im menschlichen Körper wird deutlich gesteigert. Einschlägige Studien zeigen, dass die Bioverfügbarkeit von wasserlöslichem Quercetin im Vergleich zu herkömmlichem Quercetin um ein Vielfaches oder sogar mehr erhöht werden kann, wodurch der Körper die aktiven Bestandteile des Quercetins besser aufnehmen und verwerten und seine gesundheitsfördernde Wirkung voll entfalten kann.
1. Blutzuckerregulierung
Wasserlösliches Quercetin bietet neue Hoffnung für Menschen, die sich um ihren Blutzuckerspiegel sorgen. Untersuchungen des Zhengzhou Fruit Research Institute der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften haben ergeben, dass Quercetin in Kombination mit anderen Fruchtflavonoiden die Aktivität von α-Glucosidase synergistisch hemmen kann. α-Glucosidase spielt eine entscheidende Rolle bei der Hydrolyse von Kohlenhydraten, und die Hemmung ihrer Aktivität kann die Verdauung und Aufnahme von Kohlenhydraten wirksam blockieren und so zur Kontrolle des postprandialen Blutzuckerspiegels beitragen. Dank seiner hervorragenden Löslichkeit und Resorbierbarkeit kann wasserlösliches Quercetin effizienter an der Hemmung von α-Glucosidase teilnehmen und so die Entwicklung funktioneller Produkte zur Regulierung des postprandialen Blutzuckerspiegels nachhaltig unterstützen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Gesundheitsmanagement von Diabetespatienten oder Personen mit schwankendem Blutzuckerspiegel.
2. Schutz der Lebergesundheit
Wasserlösliches Quercetin trägt auch zur Erhaltung der Lebergesundheit bei. Eine Studie des Teams von Professor Peng Cheng von der Chengdu University of Traditional Chinese Medicine hat gezeigt, dass Quercetin eine alkoholbedingte Fettleber lindern kann, indem es die nukleäre Translokation von TFEB vermittelt und so die unzureichende Autophagie kompensiert. Die verbesserte Absorptionsfähigkeit von wasserlöslichem Quercetin ermöglicht es diesem, die Leber schneller und effektiver zu erreichen, die Autophagiefunktion der Leberzellen zu stärken, den Fettstoffwechsel in der Leber zu fördern und die Ausscheidung schädlicher Substanzen zu erleichtern. Dies trägt zur Vorbeugung und Linderung verschiedener Lebererkrankungen wie Fettleber und alkoholbedingter Lebererkrankung bei, indem es die durch Alkohol und andere Faktoren verursachten Leberschäden reduziert.
3. Förderung der Haarregeneration
Haarausfall ist für viele Menschen ein Problem, und wasserlösliches Quercetin bietet eine neuartige Lösung dafür. Eine Gemeinschaftsstudie des Teams von Professor Qu Jing vom Institut für Zoologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hat ergeben, dass Quercetin das Haarwachstum effektiv fördern kann, indem es den HIF-1-Signalweg in Endothelzellen des Haarfollikel-Mikromilieus aktiviert. Wasserlösliches Quercetin kann leichter in die Blutbahn gelangen und den Haarfollikelbereich erreichen, wo es seine regulierende Wirkung auf das Haarfollikel-Mikromilieus voll entfalten kann. Es stimuliert die Differenzierung und Proliferation von Haarfollikel-Stammzellen und fördert so das Haarwachstum. Unabhängig davon, ob Haarausfall durch Stress, hormonelle Ungleichgewichte oder andere Faktoren verursacht wird, ist wasserlösliches Quercetin eine vielversprechende sichere und wirksame unterstützende Behandlung.
4. Stärkung des Immunsystems
Quercetin selbst besitzt bestimmte immunmodulatorische Eigenschaften, wie die Förderung der Makrophagenaktivierung und der Sekretion verwandter Immunfaktoren. Die Verfügbarkeit von wasserlöslichem Quercetin verstärkt diese Vorteile noch. Seine hervorragende Wasserlöslichkeit sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung im Körper und ermöglicht so eine gezieltere Wirkung auf verschiedene Komponenten des Immunsystems. Es steigert die Aktivität von Immunzellen und fördert die Sekretion von Immunfaktoren wie Tumornekrosefaktor-α und Interferon-γ. Dies hilft dem Körper, sich besser gegen äußere Krankheitserreger zu verteidigen und stärkt die allgemeine Immunität deutlich. Dies stärkt die Widerstandskraft gegenüber gesundheitlichen Bedrohungen wie Grippeviren und bakteriellen Infektionen.
Bei der Herstellung von wasserlöslichem Quercetin kommen überwiegend sichere und umweltfreundliche technische Verfahren zum Einsatz, wie beispielsweise die bereits erwähnte Nanomizellen-Technologie. Diese Methoden verbessern die Wasserlöslichkeit von Quercetin ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien und gewährleisten so die Produktsicherheit. Aufgrund der verbesserten Bioverfügbarkeit ist zudem eine geringere Quercetin-Dosierung erforderlich, um den gleichen gesundheitlichen Nutzen zu erzielen, was das Risiko potenzieller Nebenwirkungen weiter minimiert.
Dank intensivierter Forschung und kontinuierlicher technologischer Innovation bietet wasserlösliches Quercetin ein noch größeres Anwendungspotenzial in funktionellen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und der Pharmaindustrie. Im Bereich funktioneller Lebensmittel kann es verschiedenen Getränken und Snacks zugesetzt werden und bietet Verbrauchern so einen praktischen Gesundheitsschutz. In der Kosmetikindustrie können mithilfe seiner haarregenerierenden und antioxidativen Eigenschaften Produkte entwickelt werden, die beispielsweise Haarausfall und Hautalterung entgegenwirken. Im Pharmabereich sind seine Anwendungsmöglichkeiten bei der Behandlung chronischer Krankheiten und der Unterstützung der Arzneimitteltherapie vielversprechend und eröffnen neue Horizonte für die zukünftige medizinische und gesundheitliche Forschung.
1. Forschungsinstitut für südsubtropische Nutzpflanzen, Chinesische Akademie für tropische Agrarwissenschaften. (nd). Neue Fortschritte bei Nano-Wirkstoffträgermaterialien mit verzögerter Wirkstofffreisetzung. Abgerufen von http://m.toutiao.com/group/7164215338974839308/?upstream_biz=doubao
2. Peng, C., et al. (o. J.). Quercetin lindert die durch Ethanol verursachte Leberverfettung in L02-Zellen durch Aktivierung der TFEB-Translokation, um die unzureichende Autophagie zu kompensieren. PHYTOTHERAPIEFORSCHUNG (Zweite Kategorie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften). Abgerufen aus akademischen Datenbanken
3.Qu, J., et al. (nd). Einzelzell-Profiling enthüllt die starke Rolle von Quercetin bei der Förderung der Haarregeneration. Protein & Zelle. Abgerufen von https://m.thepaper.cn/newsDetail_forward_21318679
4.Jin, Z., et al. (2024). Ko-Verkapselung von Quercetin und Resveratrol: Vergleich in verschiedenen Schichten von Zein-Carboxymethylcellulose-Nanopartikeln. International Journal of Biological Macromolecules, 263, Artikel 127439. https://doi.org/10.1016/j.ijbiomac.2024.127439
5. Zhengzhou Fruit Research Institute, Chinesische Akademie der Agrarwissenschaften. (2024). Flavonoide in Früchten regulieren den postprandialen Blutzucker. Abgerufen von http://www.xinhuanet.com/science/20241105/c730eb7ee20a4e0ab8d2ec96570044ca/c.html